Aktuelle News
14.02.2025
Bundesweit einzigartiges Energie-Projekt der Firmengruppe BENC nimmt Gestalt an
Der Mertinger Gemeinderat stimmte der Einleitung der Verfahrensschritte zur Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans einstimmig zu und stellt damit die Weichen unser nächstes Projekt erfolgreich in die Realität umzusetzen.
Bald soll neben einer Humusanlage und einer Biomasseverkohlungsanlage zudem eine Anlage errichtet werden, in der Biogas zu Biomethan aufbereitet wird und dann ins Erdgasnetz eingespeist werden kann.
14.02.2025
12.02.2025
Auszeichnung für Umweltschutzmaßnahmen zum Umwelt- und Klimapakt Bayern
Im Namen des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber, erhielt unser Unternehmensgründer Paul Schweihofer vom Landrat Stefan Rößle die Urkunde für besondere Umweltleistungen verliehen.
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, die unser Bestreben und das Vorantreiben des Umwelt- und Klimaschutzes in Unternehmen hervorbringt.

12.02.2025
10.02.2025
25-Jahre BENC – 25 Jahre grüne Energie
Die IHK ehrt unser 25-jähriges Betriebsjubiläum mit einem Artikel in der Bayerisch-Schwäbischen Wirtschaft und informiert über die Zukunftsplanung der Firmengruppe BENC.
10.02.2025
10.2024
BENC Bioenergiecentrum KG / Mertingen wird TOP Arbeitgeber 2024-2027
Bei einer feierlichen Preisverleihung wurde unser Unternehmen mit dieser Auszeichnung geehrt.
Herr Daniel Petrasch, der Geschäftsführer der Sigel GmbH, findet bei seiner Laudatio lobende Worte als Wertschätzung für unser Unternehmen:
„Vor allem in Sachen Nachhaltigkeit kann das Unternehmen begeistern: durch innovative Verfahren werden Bioabfälle, wie aussortierte Lebensmittel oder Hecken- und Baumschnitt, in der hauseigenen Biogasanlage in Energie und Kompost umgewandelt. Die Begeisterung für regenerative Energien und das Engagement für die Umwelt spiegelt sich auch bei den Mitarbeitenden wider.
Das BENC Bioenergiecentrum hat eine Vision: aus organischen Abfällen wird hier wertvolle Energie für Kommunen, Unternehmen und Privathaushalte. Dies wird mit viel Leidenschaft umgesetzt.
Wir gratulieren der Firma BENC zur Auszeichnung TOP-Arbeitgeber Donau-Ries.“
Wir sagen DANKE und freuen uns riesig über diese Ehrung!
10.2024
03.09.2024
Biomethanerzeugung in Mertingen: Bioenergiecentrum plant grüne Zukunft
Das Bioenergiecentrum (BENC) in Mertingen plant die Erzeugung von Biomethan, um einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energie zu gehen. Unter der Leitung von Paul Schweihofer, der bereits seit 1999 im Bereich erneuerbare Energien tätig ist, sollen neben grünem Strom bald auch „grünes Gas“ produziert werden.
03.09.2024
26.08.2024
Nachhaltige Energiegewinnung aus Bioabfall: BENC setzt auf Biogas und Biodünger
Das Bioenergiecentrum (BENC) in Mertingen, gegründet 1999 von Paul Schweihofer, setzt auf nachhaltige Energiegewinnung aus organischen und pflanzlichen Reststoffen anstelle von nachwachsenden Rohstoffen wie Mais. Etwa ein Drittel des Bioabfalls der Region des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwabens wird hier zu grünem Biogas verarbeitet, das rund 4.500 Haushalte mit Strom versorgt und jährlich über 10.000 Tonnen CO2 einspart. Die erzeugte Wärme wird ins regionale Fernwärmenetz eingespeist. Zukünftig plant BENC, Biogas zu grünem Biomethan aufzubereiten und ins Erdgasnetz einzuspeisen, was weitere CO2-Einsparungen ermöglicht.
26.08.2024
Februar 2024
Zukunft Energie: Wie Mertingens Bioenergiecentrum das Gasnetz revolutioniert
Das Bioenergiecentrum (Benc) in Mertingen, betrieben von Paul Schweihofer seit über 20 Jahren, plant eine Erweiterung, um neben Ökostrom und Wärme aus Bioabfällen nun auch Biomethan als "grünes Gas" zu produzieren und ins Gasnetz einzuspeisen. Die geplanten Erweiterungen umfassen eine Humusanlage und die Nutzung von naturbelassenem Holz zur Wärmegewinnung. Ziel ist es, bis Herbst 2025 die Anlage zu erweitern, vorausgesetzt, das Genehmigungsverfahren verläuft planmäßig.
Februar 2024
Juli 2023
Betriebsbesichtigung des Bioenergiecentrum vom CSU Ortsverband Mertingen
35 CSU-Mitglieder versammelten sich im BENC Bioenergiecentrum, um einen Einblick zu erhalten, wie aus Bioabfall wertvolle Energie wird. Einen ersten Überblick über den gesamten Betrieb und die fortschrittlichen Anlagen gewannen die Bürger:innen oben neben den Biogaskuppeln. Dabei erfuhren sie auch, dass Paul Schweihofer als Pionier der „grünen Energie“ gilt. Bei der anschließenden Betriebsführung konnten die interessierten CSU-Mitglieder Fragen stellen und sich über viele faszinierende Antworten freuen.
Juli 2023
Juni 2023
Das Unternehmen BENC aus Mertingen ist ein Vorreiter bei grüner Energie.
Bei BENC im Bioenergiecentrum wird aus Bioabfall, wie der Name bereits erahnen lässt, Energie. Vor allem wird hier aus Biogas Strom für Tausende Haushalte erzeugt. Paul Schweihofer ist Vorreiter bei der Erzeugung von grüner Energie und er hatte schon damals den Gedanken, durch die Verwertung von Bioabfall die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren.
Juni 2023
August 2021
BENC –nachhaltig, verantwortungsbewusst, innovativ!
Zu Hause, im Büro und bei der Produktion – überall fällt Abfall an. Der Großteil des entstandenen Mülls ist wiederverwertbar und die Verwertung dieser Abfälle – Stichworte Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz – das wichtigste Prinzip der Abfallwirtschaft.
Wir von der Firma BENC haben es uns zur Aufgabe gemacht, aus Ihrem Abfall wertvolle Energie zu generieren, wobei uns der Kreislaufgedanke immer ein ständiger Begleiter ist. Wir übernehmen Ihre biologischen Abfälle und produzieren sorgsam und umweltgerecht nachhaltige Energie und speisen diese in das Strom- und Fernwärmenetz ein. Außerdem produzieren wir auch wertvollen Biogutkompost für Ihren Garten.
Unsere Anlage hat auch ein Einsparpotential von 9.000 Tonnen CO² jährlich, das sind 76.270 Autofahrten von München nach Berlin.
Auf der Karte der Vergärungsanlagen für Bioabfälle aus Haushalten können Sie ablesen, dass wir eine genehmigte Menge von 89.000 Tonnen verarbeiten können und sind somit einer der größten privaten Abfallverwerter in ganz Bayern.
Wir sind Ihre Adresse für eine nachhaltige und ideale Lösung Ihrer biologischen Abfälle. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
August 2021
Mai 2021
Biogas in einer anderen Dimension.
Als Pionier der „grünen Energie“ zeigt Paul Schweihofer, wie man aus Biogas eine Erfolgsgeschichte für die Umwelt macht.
Schritt für Schritt hat der Landwirt neue Entwicklungen berücksichtigt. Er hat konsequent auf Biomasse und die Kraft der Natur gesetzt. Heute betreibt Schweihofer mit seiner Familie eine Biogasanlage, die in Schwaben fast einzigartig ist. Bäuerliche Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft sind für Ihn wichtige Kriterien. Heute fließt rund um die Uhr Ökostrom ins allgemeine Stromnetz und die erzeugte Wärme wird für rund 250 Haushalte bereitgestellt.
Mai 2021
Januar 2021
Energie aus Reststoffen nutzen!
Da in jeder Molkerei biologische Reststoffe anfallen, befasst sich auch der Milchverarbeiter Zott SE & Co. KG mit dem Thema Nachhaltigkeit. So entstand eine Kooperation mit unserem BENC Bioenergiecentrum und eine Win-Win-Situation der realisierten Reststoffnutzung.
Januar 2021
17.07.2020
Gesucht wird der Landwirt des Jahres
Nominierter Paul Schweihofer ist mit seiner etwas anderen Biogasanlage in der Endauswahl.
Wie es ihm gelingt, aus Abfall Strom, Wärme und Dünger zu produzieren.
17.07.2020
13.07.2020
CeresAward 2020: Ein cells energy-Händler steht im Finale!
13.07.2020
Hurra! Schon die Nominierung ist ein Sieg! Unser cells energy-Marktplatz-Händler Paul Schweihofer und sein Bioenergiecentrum (BENC) im schwäbischen Mertingen (Landkreis Donau-Ries) haben es beim CeresAward 2020, Kategorie Energielandwirt, in die Runde der letzten Drei geschafft. Wir gratulieren von Herzen, freuen uns mit ihm und seinem Team und drücken auf den letzten Metern der Entscheidung alle Daumen!
Mit dem CeresAward werden seit 2014 alle zwei Jahre außergewöhnliche Leistungen von deutschen Landwirten in elf unterschiedlichen Kategorien prämiert, um dem Berufsstand für seine Verdienste in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Nahrungsmittelversorgung, Tierwohl und vieles mehr Anerkennung zu zollen.
Eine unabhängige Jury, bestehend unter anderem aus Fachleuten von Branchenorganisationen und Redakteuren der Fachzeitschrift agrarheute, wählt aus allen Bewerbungen zunächst drei Vorschläge je Kategorie aus. Die endgültigen Sieger werden dann während der „CeresAward Gala“ bekannt gegeben. Entscheidend für Nominierung und Prämierung sind dabei nicht die höchsten Leistungen im Betrieb, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Tugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Familie, Betrieb, Tier, Natur und Gesellschaft.
Paul Schweihofer ist ein gutes Beispiel dafür. Er produziert Energie aus Abfall. (siehe renergie aktuell, Ausgabe Mai/Juni 2020) In seiner Präsentation auf der Shortlist des CeresAward heißt es:
„Viele träumen davon: aus Mist Geld machen. Paul Schweihofer ist da auf dem besten Weg. Er macht nämlich aus Abfall Energie. Eine lohnende Geschäftsidee für den Landwirt und Biogasanlagenbetreiber aus Mertingen. Anstatt Mais und andere Feldfrüchte zu Strom und Wärme zu vergären, nutzt das Bioenergiecentrum BENC Abfall. So landet der Inhalt vieler Bioabfalltonnen in der Anlage. Hinzu kommen Grünschnitt, Gemüseabfälle und Landschaftspflegematerial von Mertinger Höll und Donau-Ries. Und schließlich lassen sich auch noch vermeintlicher Abfall aus der Molkerei, der Zuckerfabrik, der Pommesproduktion und als Krönung 500 t Pferdemist zu Strom veredeln. Eine Mio. kW/h Strom für über 2.200 Haushalt kommen dabei heraus. Eine saubere Sache.„
Eine saubere Sache! Das finden wir auch! Und bleiben gespannt und zuversichtlich bis zur großen Gala am Mittwoch, 28. Oktober 2020.
Herausgeber des Textes: Frau Claudia Lau
01.05.2020
Entscheidung für neue Ideen
01.05.2020
27.04.2020
Gärung soll in Behältern erfolgen
27.04.2020
Es ist eine Erweiterung der Biogasanlage in Mertingen geplant, um flüssigen Volldünger zu produzieren.
Paul Schweihofer verwandelt mit 20 Mitarbeitern Mist, Gras, Joghurt und Kartoffelschalen sowie andere Stoffe als Abfälle in Ökostrom und Wärme. Benc sorgt damit für Strom und Wärme.
Von der Anlage fließt derzeit rund um die Uhr Ökostrom ins allgemeine Stromnetz. Damit werden von Benc rein rechnerisch rund 3200 Haushalte mit Strom versorgt. Nun sollen die Abläufe in zwei Produktionslinien optimiert werden.
09. 04.2020
BENC bietet über die Online-Plattform „cells energy“ seinen Nachbarn und Gewerbetreibenden von der Stromerzeugung zu profitieren und sie gleichzeitig zu unterstützen!
Energieversorgung in Bürgerhand – Stromvergleich ganz einfach unter https://marktplatz.cells.energy
09.04.2020
"Wir machen aus Ihrem Abfall wertvolle Energie!“ Mit diesem Slogan wirbt Paul Schweihofer für sein Bioenergiecentrum in Mertingen, in dem seit über 20 Jahren Biogas, Biokompost und Wärme produziert werden. Jetzt präsentiert sich der innovative und umweltbewusste Unternehmer ganz neu auch als Stromlieferant: Auf der Online-Plattform von „cells energy“ bietet er nicht nur seinen Nachbarn die Möglichkeit, sondern auch Gewerbetreibenden, von der Erneuerbaren Erzeugung vor Ort zu profitieren und sie gleichzeitig zu unterstützen. Energieversorgung in Bürgerhand. Nachhaltig und regional.
31.01.2020
Biogas – wie geht es weiter?
31.01.2020
In dem Video „Unser Land“ von BR ist die Firma BENC ab Minute 4:50 zu sehen.
Wir machen aus Ihrem Abfall wertvolle Energie! Das ist unser Leitspruch und der wird gelebt. In unserer Biogasanlage wird aus Abfällen sorgsam und umweltgerecht nachhaltige Energie, wie Strom und Wärme produziert. Der Kreislauf schließt sich, indem wir Ihnen als Endprodukt hochwertigen und zertifizierten Humus anbieten können. Dieser kann jederzeit von Privathaushalten und Gärtnereien zu den Öffnungszeiten erworben werden.
16.12.2019
Die etwas andere Biogasanlage
16.12.2019
20 Jahre Bioenergiecentrum
Der Pionier Paul Schweihofer feierte in großem Rahmen sein 20-jähriges Bestehen.
Schon vor 20 Jahren hat sich Schweihofer für Energiewende und Klimaschutz interessiert und ist mit seinem Bioenergiecentrum (BENC) in Mertingen gestartet. Seine einzigartige Biogasanlage verwandelt kommunale und gewerbliche Bioabfälle in Ökostrom und Wärme. Der Biomüll wird zum Gären gebracht und erzeugt somit Gas. Heute fließt rund um die Uhr Ökostrom ins Stromnetz. Somit versorgt BENC 3300 Haushalte mit Strom, und kann rund 250 Haushalte beheizen.
Paul Schweihofer hat auf Bioenergie gesetzt, als dieser noch nicht in aller Munde war.
Herbst 2019
Neue Trikots für die C-Jugend des FC Mertingen
Herbst 2019
25.05.2019
Hackl Schorsch besucht Biogas-Betrieb
25.05.2019
Vereint gegen Plastik im Biomüll kämpfen (von links): Paul Schweihofer (Geschäftsleitung), Luca und Leon Schweihofer, Ferdinand Seitz (Betriebsleiter), Georg Hackl, Matthias Horbeit (Produzent), Anja Link (Assistenz der Geschäftsleitung), Gabi Schweihofer (Geschäftsleitung) sowie Bani Silva (Kameramann)
Foto: A. Horbelt, Biogas e. V.
Georg Hackl, der ehemalige Goldmedaillengewinner im Rennrodeln bei den Olympischen Spielen, setzt sich gemeinsam mit dem Fachverband für Biogas für mehr Umweltschutz ein.
März 2017
Energiewende in Mertingen
Bau des Fernwärmenetzes hat begonnen
März 2017
Es ist ein zukunftsweisendes Projekt, das auch anderen Kommunen als Vorbild dienen kann. Die Gemeinde Mertingen baut sich ein eigenes Fernwärmenetz auf und macht die Nutzer damit unabhängig von den Preisschwankungen des Weltmarkts, denn die Energie liefert ein ortsansässiger Betrieb, der Biomüll in Wärme umwandelt: das Bioenergiecentrum (BENC) an der Königsmühle.
März 2011
Einmalig weltweit - Grüne Energie an der Königsmühle
März 2011
BENC KG: Mit Biogas in die Zukunft
Stroh in Gold verwandeln, das kann nur die schöne Müllertochter im Märchen - so scheint es. Doch an der Königsmühle 4 zwischen Bäumenheim und Mertingen gibt es einen „Zauberer“, der kann nicht nur Stroh in Gold verwandeln, sondern auch Mist, Gras, Kartoffelschalen, Joghurt, kurzum Biomasse jedweder Art. Zugegeben, es ist zwar kein echtes Gold, das der „Zauberer“ an der Königsmühle herstellt, aber es ist grünes Gold: Biogas und Ökostrom.